Praxis:
Schulung und Training diverser Klettertechniken, Sicherungstechnik Sportklettern, sowie alpine Sicherungstechnik. Standplatzbau, Legen mobiler Sicherungsmittel (Klemmkeile, Friend`s, Sanduhr u. Köpfelschlingen), Toprope- und Vorstiegstraining, aktives und passives Abseilen, Alpine Gefahren, Routenplanung.
Mögliche Touren:
Sellatürme, Steinerne Stadt
Anforderungen:
Vorkenntnisse sind keine erforderlich, es ist jedoch von Vorteil wenn Sie in der Halle oder beim Sportklettern bereits erste Klettererfahrung gesammelt haben.
Leistungen:
- 5 x Zimmer mit Frühstück und Abendessen – Berggasthof / Rifugio Salei direkt unter dem
- Langkofel gelegen (das Rifugio ist abseits der Sella Pass Straße)
- Kletterausrüstung
- UIAGM Bergführer
- Organisation
Anreise zum Sellapass:
Bequem mit der Bahn
Die schnellste Verbindung nach Gröden aus nördlicher Richtung ist mittels Fernzugverbindung (EC) bis nach Brixen zu fahren und dort auf den Regionalzug nach Waidbruck – welcher stündlich verkehrt - umzusteigen. Die Fernzüge werden seit Dezember 2009 von der DB und ÖBB direkt betrieben und weisen deshalb einen hohen Qualitätsstandard auf. In Deutschland sind die Fahrkarten an allen Bahnhöfen erhältlich, in Italien nur über Internet oder direkt an Bord (ohne Aufpreis). Ab dem Bahnhof Waidbruck (Achtung: Abfahrt von der Haltestelle auf der Bahnseite) gibt es eine Busverbindung nach Gröden. Für die Strecke Brixen – Waidbruck mit der Bahn und Waidbruck – Gröden mit dem Bus (Linie 350), benutzen Sie am besten eine Wertkarte zu 5 oder 10 Euro. Wertkarten sind am Bahnhof in Brixen und in allen Linienbussen erhältlich und sowohl für den regionalen Zugverkehr als auch für die Buslinien gültig. Der Fahrpreis ist von der Entfernung abhängig, beispielsweise kostet die Fahrt Brixen – Waidbruck –Wolkenstein mit Wertkarte 5,25 €.
Sonntag:
Treffpunkt 13.00 Uhr Parkplatz Rifugio Passo Sella 2.240 m, welcher direkt an der Passhöhe liegt. Gemeinsam überprüfen wir Ihre Ausrüstung, im Anschluss klettern Sie mit Ihrem Bergführer unter dem imposanten Langkofel im Klettergebiet Steinerne Stadt.
Die „Steinerne Stadt“ am Fuße des imposanten Langkofel bietet optimale Möglichkeiten für diesen Ausbildungskurs im Fels. Während der Kletterwoche erwartet Sie bestens abgesicherte Einsteigertouren, griffiger Dolomitenkalk, und eine grandiose Bergkulisse. Zusätzlicher Kursschwerpunkt neben der Klettertechnik ist im Gegensatz zum Sportkletterkurs die alpine Sicherungstechnik sowie die Durchführung von alpinen Klettertouren .Ihr Bergführer wird das Erlernte in einer gut zu sichernden alpinen Klettertour praxisnah mit Ihnen üben. Der Ausbildungskurs ist auch für all jene geeignet die ihre bisherigen Sportkletterkenntnisse in das alpine Gelände übertragen möchten