Kursprogramm:
Zusätzlicher Kursschwerpunkt neben der Klettertechnik ist im Gegensatz zum Sportkletterkurs die alpine Sicherungstechnik sowie die Durchführung von alpinen Klettertouren .Ihr Bergführer wird das Erlernte in einer gut zu sichernden alpinen Klettertour praxisnah mit Ihnen üben. Der Ausbildungskurs ist auch für all jene geeignet die ihre bisherigen Sportkletterkenntnisse in das alpine Gelände übertragen möchten
Praxis:
Schulung und Training diverser Klettertechniken, Sicherungstechnik Sportklettern, sowie alpine Sicherungstechnik. Standplatzbau, Legen mobiler Sicherungsmittel (Klemmkeile, Friend`s, Sanduhr u. Köpfelschlingen), Toprope- und Vorstiegstraining, aktives und passives Abseilen, Alpine Gefahren, Routenplanung.
Theorie:
Lesen eines Klettertopos und Kletterführers, Trainingsgrundsätze, Verletzungsvorbeugung, Ausrüstungstipps.
Mit Video-Analyse.
Leistungen:
- 5 x Hütten Nächtigung im Bett/Lager mit Frühstück und Abendessen
- Komplette Ausrüstung für das Klettern
- Rucksacktransport
- Video Analyse
- UIAGM Bergführer
- Organisation
Anforderungen:
Vorkenntnisse sind keine erforderlich, es ist jedoch von Vorteil wenn Sie in der Halle oder beim Sportklettern bereits erste Klettererfahrung gesammelt haben.
Anreise nach Imst:
Bequem mit der Bahn:
Am besten über Feldkirch, Landeck weiter nach Imst, oder über Garmisch Partenkirchen, Innsbruck weiter nach Imst.
Mit dem Auto:
Über Feldkirch, durch den Arlbergtunnel weiter nach Imst, oder via Ulm nach Kempten, Füssen, Fernpass und weiter nach Imst.