Praxis:
Verbesserung der persönlichen Klettertechnik, Anbringen mobiler Sicherungsmittel, Auffrischen der Sicherungstechnik mit Standplatzbau (Reihenschaltung, fixiertes Kräftedreieck), Routentraining und Taktik, Einweisung in wichtigste Selbst- und Kameradenhilfe. Planung des Klettertages, wie Zustieg, Abstieg, Wetter, Ausrüstung und Routenfindung.
Anforderungen:
Einsteigerwoche Alpin- oder Sportklettern und/oder Klettererfahrung mind. im III. Grad alpin oder V. Grad (4c) Sportklettern.
Leistungen:
- 5 x Zimmer mit Frühstück und Abendessen – Berggasthof / Rifugio Salei direkt unter dem Langkofel gelegen ( das Rifugio ist abseits der Sella Pass Straße)
- Seile
- UIAGM Bergführer
- Organisation
Anreise zum Sellapass:
Bequem mit der Bahn
Die schnellste Verbindung nach Gröden aus nördlicher Richtung ist mittels Fernzugverbindung (EC) bis nach Brixen zu fahren und dort auf den Regionalzug nach Waidbruck – welcher stündlich verkehrt - umzusteigen. Die Fernzüge werden seit Dezember 2009 von der DB und ÖBB direkt betrieben und weisen deshalb einen hohen Qualitätsstandard auf. In Deutschland sind die Fahrkarten an allen Bahnhöfen erhältlich, in Italien nur über Internet oder direkt an Bord (ohne Aufpreis). Ab dem Bahnhof Waidbruck (Achtung: Abfahrt von der Haltestelle auf der Bahnseite) gibt es eine Busverbindung nach Gröden. Für die Strecke Brixen-Waidbruck mit der Bahn und Waidbruck – Gröden mit dem Bus (Linie 350), benutzen Sie am besten eine Wertkarte zu 5 oder 10 Euro. Wertkarten sind am Bahnhof in Brixen und in allen Linienbussen erhältlich und sowohl für den regionalen Zugverkehr als auch für die Buslinien gültig. Der Fahrpreis ist von der Entfernung abhängig, beispielsweise kostet die Fahrt Brixen – Waidbruck –Wolkenstein mit Wertekarte 5,25 €.