Klettersteigwoche im Rosengarten/Dolomiten
„Rotwandklettersteig, Masare Klettersteig, Santerpass Klettersteig, Kesselkogel Klettersteig“
Fantastische Klettersteigwoche in den bizarren Felsformationen des Rosengarten/Dolomiten
Es sind nicht wenige welche behaupten die Dolomiten sind das schönste Gebirge der Erde. Ganz speziell im Herbst wenn das klare helle Licht die Landschaft, die bizarren Türme und die Gipfel der Dolomiten anstrahlt dann geht einem das Herz auf. Unwirklich schön präsentieren sich die dann um diese Jahreszeit die Dolomiten. Dazu sind die Hütten nicht mehr überfüllt, und die Menschenmassen sind deutlich weniger als in der Hochsaison Juli/August.
Der Rosengarten ist Spielplatz für Wandern, Klettern und spektakuläre Ferratas/Klettersteige. Jene Ferratas welche weniger gut versichert sind erforden Mut, Entschlossenheit,Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit. Klettersteige welche gut bis sehr gut versichert sind bieten deutlich mehr Genuß und entspannte Klettersteigbegehungen – in diesen werden wir uns vorrangig in die Höhe schrauben.
Dennoch ist auch bei den Genußklettersteigen ein Maß an Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und körperliche Fitness erforderlich. Ihr solltet bereits die eine oder andere Ferrata in den Haxen haben.
Termin(e)
So.27.06.2021 – Fr.02.07.2021
weitere Termineweniger Termine
Termine:
So.04.07.2021 – Fr.09.07.2021
So.01.08.2021 – Fr.06.08.2021
So.08.08.2021 – Fr.13.08.2021
So.05.09.2021 – Fr.10.09.2021
So.12.09.2021 – Fr.17.09.2021
So.19.09.2021 – Fr.24.09.2021
So.26.09.2021 – Fr.01.10.2021
So.03.10.2021 – Fr.08.10.2021
LEISTUNGEN:
- staatlich geprüfter UIAGM Bergführer
- 5 ganze Klettersteigtage
- gemeinsamer Hüttenzustieg
- Organisation
- bei Bedarf Klettersteigausrüstung
ZUSATZKOSTEN:
- Nächtigung auf guten südtiroler Hütten, je nach Verfügbarkeit Lager oder Mehrbettzimmer.
- Nacht/Frühstück/Abendesssen je nach Hütte zwischen € 50,00 - € 70,00 p.P
- Sonstige Zwischenkonsumation.
- Evtl. Shuttle
ANFORDERUNGEN:
Körperliche Fitness für Gehzeiten incl. Klettersteigbegehungen für 5 – 7 Std. Du solltest Schwindelfrei sein, über Trittsicherheit verfügen und erste Klettersteigerfahrungen bereits hinter dir haben.
ANREISE ZUM KARERPASS:
Bequem mit der Bahn:
Innsbruck, Brenner, Bozen,, mehrmals täglich Busverbindung zum Karerpass
Anreise mit dem PKW
am besten über Innbruck, Brenner, Bozen Nord, Karrepass. Fahrzeit ab Innsbruck ca 2 – 2,5 Std